25. Januar 2021
#CDUPT21 im Rückblick: Die Herausforderungen für Armin Laschet
Das Rennen um den CDU-Vorsitz ist beendet. Auf Armin Laschet warten nun große Aufgaben.
28. Dezember 2020
EU stimmt Post-Brexit Deal zu
Gesundheitspolitik
Kommt ein bundeseinheitliches Rettungswesen?
Eine gute Notfallversorgung kann im Zweifel über Leben und Tod entscheiden und dennoch wurde sie in der Vergangenheit nur als Nischenthema behandelt. Die Stimmen nach einer Reform im Sinne eines bundeseinheitlichen Rettungswesens werden immer lauter.
Die Personaluntergrenzen sind da – aber das Personal fehlt!
Seit dem 1. Januar 2019 sind mit dem Inkrafttreten der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung Krankenhäuser dazu verpflichtet, eine Personaluntergrenze einzuhalten. Aber wo sind die Pflegekräfte? Es besteht noch großer Nachholbedarf seitens der Politik.
Welche Auswirkungen hat die DSGVO eigentlich für Digital Health?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie etwa Name, Adresse, Religionszugehörigkeit, biometrische Daten oder gesundheitsbezogener Daten ist grundsätzlich untersagt. Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens?
Wieviel „E“ steckt eigentlich im E-Health-Gesetz?
Am 3. Juli fand im Deutschen Bundestag die Erste Lesung zum E-Health-Gesetz, statt. Viele Stimmen haben den Entwurf zunächst als tendenziell positiv gewertet, gleichzeitig aber darauf verwiesen, dass das Ziel der digitalisierten Medizin damit noch längst nicht erfasst ist.
How We Rethink Our Approach To Daily Commitments
Many years ago, I worked for my parents who own a video…

Stay Updated
Das Neueste rund um politische Kommunikation gibt es im Newsletter.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.